Über 75.000 Angebote häufig 7 Tage früher*
Immobilien | einfach. besser. finden.

Menu iconMenu
Menü
close menu button

14.350 €

Kaufpreis

ca. 1.435 m²

Grundstücksfläche

Kleines Waldgrundstück in Schwalmtal/Waldniel

14.350 €

Kaufpreis

ca. 1.435 m²

Grundstücksfläche
Makler-Objekt-Nr.: 2257, Objekt-ID: 1844040659
map pin
Schwalmtal (41366)
Auf Karte anzeigen

Angaben zur Immobilie

Objektart
Gewerbegrundstück
Objekttyp
Land- & Forstwirtschaft
Grundstücksfläche
ca. 1.435 m²
Erschliessung
UNERSCHLOSSEN

Kosten

Kaufpreis
14.350 €
Preise zzgl. Mehrwertsteuer
Nein
Provision
3,57 %
Provisionspflichtig
Ja

Ausstattungsdetails

Befeuerung
Keine Angaben

Objektbeschreibung

Das Grundstück besteht aus Laubbäumen (gemischt) und hat über einen Wirtschaftsweg eine Straßenanbindung.

Die Wandlung zu/Nutzung als Bauland ist absehbar NICHT vorgesehen, obwohl eine Wohnbebauung westlich angrenzt.

Bisher wurde das angebotene Grundstück weder land- noch forstwirtschaftlich genutzt.

Es ist weder bekannt, ob eine forstwirtschaftliche Nutzung möglich ist noch wie alt der Baumbestand ist.

Weitere Angaben

Erläuterungen zur Verbraucherwiderrufsbelehrung
(Formblatt M – 61 013)


Die Kontaktdaten des Maklers/der Hausverwaltung sind vollständig anzugeben (Name, Adresse, Telefonnr., Fax und E-Mail). Nur einen Weg zur Kontaktaufnahme anzugeben genügt nicht (BGH, Az. I ZR 169/17 vom 24.09.2020).

Unternehmen sind verpflichtet, Verbraucher über ihre Widerrufs- oder Rückgaberechte zu belehren. Die Belehrung muss auf die Rechtsfolgen des § 357 Abs. 1 und 3 BGB hinweisen.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Maklervertrag außerhalb von Geschäftsräumen
Außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge sind nach § 312b Abs. 1 Nr. 1 BGB insbesondere solche Verträge, die bei gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit von Verbrauchern und des Gewerbetreibenden an einem Ort geschlossen werden, der kein Geschäftsraum des Gewerbetreibenden ist. Das Gesetz sieht noch weitere Beispiele vor, die im Rahmen eines Vertragsabschlusses mit Maklern aber nicht relevant werden können.

Dem Gewerbetreibenden stehen Personen gleich, die in seinem Namen oder Auftrag handeln.

Geschäftsräume im Sinne des § 312b Abs. 1 Nr. 1 BGB sind unbewegliche Gewerberäume, in denen Gewerbetreibende ihre Tätigkeit dauerhaft ausüben, und bewegliche Gewerberäume, in denen das Unternehmen seine Tätigkeit für gewöhnlich ausübt. Gewerberäume, in denen die Person, die im Namen oder Auftrag des Unternehmens handelt, ihre Tätigkeit dauerhaft oder für gewöhnlich ausübt, stehen Räumen des Unternehmen gleich.

Fernabsatzverträge sind nach § 312c Abs. 1 BGB Verträge über die Lieferung von Waren oder über die Erbringung von Dienstleistungen, die zwischen einem Unternehmen und einem Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen werden (also z.B. Telefon, E-Mail, Brief oder Fax), es sei denn, dass der Vertragsschluss nicht im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- und Dienstleistungssystems erfolgt.

Nach der Rechtsprechnung des BGH (Urt. vom 26.11.2020 - I ZR 169/19) fehlt eine ordnungsgemäße Belehrung bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen auch dann, wenn dem Verbraucher die Widerrufsbelehrung und das Muster-Widerrufsformular nach Art. 246a § 1 Abs. 2 S. 1 und 2 EGBGB nicht "zur Verfügung gestellt wird" und zwar in Papierform oder bei vorheriger Zustimmung durch den Verbraucher, auf einem anderen dauerhaften Datenträger.



Fernkommunikationsmittel im Sinne des BGB sind alle Kommunikationsmittel, die zur Anbahnung oder zum Abschluss eines Vertrags eingesetzt werden können, ohne dass die Vertragsparteien gleichzeitig körperlich anwesend sind, wie Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über den Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk und Telemedien.
Beachte:
Das Fernabsatzrecht stellt strenge Anforderungen an das Unternehmen. Der Verbraucher soll bereits vor Vertragsabschluss alle Informationen zur Verfügung gestellt bekommen, die der Identitätsfeststellung des Gewerbetreibenden und der Beurteilung der Geschäftsgrundlagen dienen (insbesondere vollständige Namens-/Firmierungsangaben, Adressen, Registernummern, vertretungsberechtigte Personen, Preisangaben oder Berechnungsgrundlagen, zusätzlich zum Preis/zur Provision entstehende Kosten, Zahlungsbedingungen, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Widerrufsmöglichkeiten vgl. Art. 246a § 1 EGBGB sowie § 5 TMG).


Muster - Widerrufsformular
Das Unternehmen ist verpflichtet, das Feld "An................" zu Beginn des Muster - Widerrufsformulars vorausgefüllt auszuhändigen. Bitte setzen Sie dort also unbedingt Ihre Kontaktdaten ein!

Anbieter

Piel Immobilien

Ansprechpartner:
Herr Patrick Piel

TelefonTelefonnummer einblenden
Favorit
empfehlen
Optionen

Anbieter


Piel Immobilien

Ansprechpartner:
Herr Patrick Piel
TelefonTelefonnummer einblenden

Ansprechpartner Foto
Weitere Objekte des Anbieters

Gefällt Ihnen das Exposé und möchten Sie mit diesem Anbieter auch Ihre Immobilie vermarkten? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zum Makler auf.

Verbessern Sie Ihre Chancen bei der Immobiliensuche und bestellen Sie jetzt Ihr Bonitätszertifikat.

Kontaktanfrage an Herr Patrick Piel

Kontaktdaten aus Ihrem Benutzerkonto übernehmen? > jetzt anmelden
1
Mit dem Absenden dieser Nachricht bestätigen Sie die AGB & Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommmen zu haben. Eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten durch die ivd24immobilien AG findet nicht statt. Aus Sicherheitsgründen wird die Anfrage für einen Zeitraum von 4 Wochen zwischengespeichert und danach automatisch von den Servern der ivd24immobilien AG gelöscht.
* Pflichtangabe