Generationenbetrieb "Gasthof - Cafe - Restaurant"
Zum Verkauf steht ein über die Grenzen hinaus beliebtes und bekanntes Ausflugslokal mit Gesellschaftsräumen und Übernachtungszimmern. Die Immobilie selbst befindet sich in herrlicher Naturlage von Birken-Honigsessen im schönen "Mühlenthal"
Das Mühlenthal lässt sich über zahlreiche Wander- und Fahrradwege sowie mit dem PKW sehr gut erreichen. Die Lage ist äußerst idyllisch und besonders.
Den Ursprung fand der stets familiär geführte Generationenbetrieb vor 1900. Ab den 60iger Jahren erfolgten An- und Umbauten, da aufgrund der hohen Frequentation eine Erweiterung des Betriebes erforderlich wurde. Bis heute erfreut sich das Gasthaus seiner Stamm- und Ausflugsgäste mit leckerer gutbürgerlichen Küche, Kaffee und Kuchen sowie kleinen und größeren Gesellschaften.
Nachstehende Erweiterungen wurden baurechtlich genehmigt und sind dokumentiert:
1960 Anbau der Sanitärbereiche (Damen und Herren WC)
1962 Anbau eines Gastraumes (unterkellert mit Garage)
1966 Aufstockung der Gaststätte mit weiteren Zimmern im Obergeschoß
1982 Überdachung einer bestehenden Terrasse
Der traditionell geführte Gasthof beinhaltet insgesamt rd. 330 m² Gewerbefläche, welche sich aufteilen in Erd- und Obergeschoß. Im Bereich des Erdgeschosses befindet sich ausschließlich der Gastronomiebereich mit Theke, Gesellschaftsräumen, Küche und Sanitäranlagen. Im Obergeschoß sind Fremdenzimmer untergebracht, welche sich zur Umnutzung in Wohnraum sehr gut eignen. Das Objekt ist komplett unterkellert.
Der Verkauf findet aus Alters- und Gesundheitsgründen zum Frühsommer 2025 statt.
Sofern gewünscht, können angrenzende tlw. verpachtete Frei- und Wasserflächen von insgesamt rd. 11.000 m² zur Verfügung gestellt werden, welche sich im Eigentum des Verkäufers befinden. Diese Flächen sind nicht Gegenstand des Angebotes und können optional, je nach Vorhaben, dazu erworben werden.
Birken-Honigsessen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wissen an. Unmittelbare Nachbargemeinden sind Morsbach mit seinen Ortsteilen, Friesenhagen, Katzwinkel, Hövels und die Stadt Wissen.
Die Gemeinde liegt im Übergangsgebiet Nördlicher Westerwald/Bergisches Land/Siegerland im sogenannten Wildenburger Land und grenzt nah an Nordrhein-Westfalen an. Insgesamt gliedert sich die Gemeinde in 25 Ortsteile und Wohnplätzen, worunter sich auch das idyllische "Mühlenthal" am Bröhlbach befindet.
Mühlenthal liegt von der Stadt Wissen mit dem PKW rd. 7 km, von Katzwinkel rd. 5 km, von Birken-Honigsessen rd. 2 km und der Gemeinde Morsbach rd. 9 km entfernt.
Kellergeschoß überwiegend Bruchstein (Garagen- bzw. Terrassenanbau aus 1962 in Massivbauweise), tlw. Fachwerkbauweise aus der Historie heraus im Erdgeschoß, tlw. Massivbauweise im Bereich der Aufstockung des Obergeschosses aus 1966, Holzfenster tlw. einfach- tlw. isolierverglast mit Kunststoffrollläden, Gaszentralheizung über Flüssiggas aus dem Baujahr 1994 mit zentraler Warmwasserversorung, Satteldach mit Bitumeneindeckung (neuer Dachstuhl im Jahre 1982 im Zuge der Überdachung der bestehenden Terrasse), Oberböden mit Teppichbelag und Kunststein, Holzinnentüren und Holzinnentreppe, Windfang als Eingangsbereich
Die Ausstattung des Traditionsgasthofes entspricht überwiegend dem Charme der 60iger und 70iger Jahre. Ebenfalls dem Stand der 60iger und 70iger Jahre entsprechen die Hauselektrik sowie die vorhandenen Installationen.
VERBRAUCHERINFORMATION für unsere Maklerkunden bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen:
1. Wesentliche Eigenschaft der Maklerleistung
Der Maklervertrag mit der Immobiliengesellschaft der Westerwald Bank mbH beinhaltet den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages oder die Vermittlung eines Vertrages (z.B. Kauf-, Miet-, Pachtvertrag usw.) über eine Immobilie (z.B. unbebautes/bebautes Grundstück) gegen die Verpflichtung des Maklerkunden zur Zahlung einer Maklercourtage. Wird die Immobiliengesellschaft der Westerwald Bank mbH für den Verkäufer im Alleinauftrag tätig, ist sie zu intensiven Nachweis- oder Vermittlungsbemühungen verpflichtet. Dieses beinhaltet neben der Auswertung des vorhandenen Interessentenbestandes auch, individuell nach einem geeigneten Vertragspartner zu suchen. Im Allgemeinauftrag erbringt die Immobiliengesellschaft der Westerwald Bank mbH allgemeine Nachweis- oder Vermittlungstätigkeiten, die im Wesentlichen auf die Auswertung des vorhanden Interessentenbestandes ausgerichtet ist. Die Immobiliengesellschaft der Westerwald Bank mbH ist hier zu werblichen Vorleistungen nicht verpflichtet.
2. Identität des Unternehmens, ladungsfähige Anschrift und Adressat für Beschwerde
Immobiliengesellschaft der Westerwald Bank mbH
Neumarkt 1-5
57627 Hachenburg
Tel.: 02662/961-0, E-Mail: immobilien@westerwaldbank.de
Geschäftsführer: Nicolas Wörsdörfer, Dr. Ralf Kölbach
3. Art der Courtageberechnung
Mit dem Abschluss eines durch unseren Nachweis oder unsere Vermittlung zustande gekommenen Kauf-, Miet- oder sonstigen Vertrages ist die ortsübliche Nachweis- bzw. Vermittlungsprovision zu zahlen. Diese beträgt bei Grundstückskäufen von bebauten und unbebauten Objekten für den Verkäufer und Käufer je 3,57 % der Kaufsumme einschließlich der gesetzlichen MwSt, bei Vermietungen und Verpachtungen für den Mieter / Pächter bzw. den Vermieter 2,38 Monatsmieten einschließlich der gesetzlichen MwSt, jeweils reduziert um die ggf. geltende gesetzliche Mehrwertsteuersenkung.
4. Zahlungs- und Leistungsbedigungen
Die Provision ist fällig und zahlbar bei Beurkundung eines Kaufvertrages bzw. bei schriftlicher Ausfertigung eines Miet- oder Pachtvertrages. Bei Wohnraumvermietung ist nach dem Bestellerprinzip die Provision durch den Auftraggeber zu zahlen. Die unter Ziffer 1 beschriebenen Maklerleistungen werden bis zum Eintritt des Erfolges (wirksamer Abschluss des angestrebten Vertrages), beim Maklervertrag mit dem Verkäufer längstens bis zur Beedigung des Maklervertrages, erbracht.
5. Streitbeilegung
Beschwerdestelle:
Ombudsmannverfahren der genossenschaftlichen Bankengruppe
Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR)
Schellingstr. 4
10785 Berlin
zur Website
www.bvr.de/service/kundenbeschwerdestelle
Europäische Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern (OS-Plattform)
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform erreichen Sie über den Link:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@westerwaldbank.de
Widerrufsbelehung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
(Immobiliengesellschaft der Westerwald Bank mbH, Neumarkt 1-5, 57627 Hachenburg, Telefon: 02662 961-0, E-Mail: immobilien@westerwaldbank.de)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, oder E Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Immobiliengesellschaft der Westerwald Bank mbH
Neumarkt 1-5
57627 Hachenburg
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: (*)
Vermittlung der Immobilie:
Auftrag erteilt am :
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.