Datenschutzerklärung
Wir, die Rheingauer Volksbank Immobilien GmbH, begrüßen Sie auf unserer Internetpräsenz (im Folgenden auch "Internetangebot"). Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen den Aufenthalt auf unserer Internetpräsenz so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört für uns auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Daten, der den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland entspricht.
Soweit wir nachfolgend auf Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Bezug nehmen, können Sie diese hier (Download PDF-Datei "Amtsblatt der Europäischen Union" L 119) aufrufen. Den Text des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) finden Sie hier.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Internetpräsenz sind wir "Verantwortlicher" im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Sie können uns wie folgt erreichen:
Rheingauer Volksbank Immobilien GmbH
Winkeler Str. 64a
65366 Geisenheim
Tel.: (0 67 22) 503 - 115
Fax: (0 67 22) 503 - 178
E-Mail: info@rvbi.de
1. Verarbeitung von Daten mit und ohne Personenbezug
1.1 Surfen auf unserer Internetseite
Sie können unsere Internetpräsenz grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren dann lediglich
o Ihre IP-Adresse,
o den Namen der aufgerufenen Internetseite bzw. abgerufenen Datei und den Zeitpunkt des Auf- bzw. Abrufs,
o die übertragene Datenmenge und
o ob der Auf- bzw. Abruf erfolgreich war.
Die Daten werden ausschließlich zur Administration und Optimierung des Internetangebotes verwendet.
Die IP-Adresse kann ein personenbezogenes Datum sein, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, damit durch Auskunft des jeweiligen Internetanbieters die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen.
Von uns wird die IP-Adresse nur bei Angriffen auf unsere Internet-Infrastruktur ausgewertet. In diesem Fall haben wir ein berechtigtes Interesse i. S. v. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an der Verarbeitung der IP-Adresse. Dieses berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Bedürfnis, den Angriff auf die Internet-Infrastruktur abzuwehren, den Ursprung des Angriffs zu ermitteln, um gegen die verantwortliche Person straf- und zivilrechtlich vorgehen zu können sowie weiteren Angriffen effektiv vorzubeugen.
Die Information zur IP-Adresse wird gelöscht, wenn kein Hinweis auf einen Angriff auf unsere Internet-Infrastruktur vorliegt.
1.2 Einsatz von Cookies
Innerhalb unseres Internetangebotes werden auch Cookies verwendet. Cookies sind kleine Datenpakete, die über den Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden. Sie dienen der Steuerung der Internetverbindung während Ihres Besuchs oder bei einem späteren Besuch auf unseren Webseiten und machen den Besuch dadurch komfortabler.
Manche Browser lassen bereits in der Grundeinstellung Cookies zu. Sollten Sie diese nicht wünschen, können Sie die Einstellung Ihres Browsers ändern. Wie dies erfolgt, entnehmen Sie bitte den Angaben des Browser-Herstellers. Sofern Sie sich gegen Cookies entscheiden, kann es vorkommen, dass Teile unseres Internetangebotes nicht genutzt werden können.
1.3 Tracking- und Webanalysedienste
Unser Internetangebot verwendet keine Tracking- oder Webanalysedienste wie z.B. Google Analytics.
1.4 Kontaktaufnahme und Kommunikation
Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen oder uns eine E-Mail schreiben, werden die von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten von uns verarbeitet. Diese Informationen werden von Ihrem Browser oder E-Mailclient übermittelt und in unseren informationstechnischen Systemen gespeichert. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist notwendig für die Beantwortung Ihrer Anfrage. Zusätzlich werden Ihre IP-Adresse und Datum und Uhrzeit der Kontaktanfrage gespeichert.
Die Datenverarbeitung dient der Beantwortung Ihrer Anfrage und dem Zweck, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Diese Verarbeitungen sind rechtmäßig, weil die Beantwortung Ihrer Anfrage sowie der Schutz unserer informationstechnischen Systeme berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO darstellen.
Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Sollte Ihre Anfrage zu einem späteren Vertragsschluss führen, findet eine Speicherung statt solange dies zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist. Wir führen diese personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt. Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung des Kontaktformulars bzw. der Versand einer E-Mail ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich.
1.5 Informations-Applikationen anderer Anbieter
Des Weiteren sind auf unserer Internetpräsenz von Dritten ("Partner") bereitgestellte Informations-Applikationen (z.B. Bewertungsbanner, Partner-Logos) eingebunden. Die Applikationen werden auf den Servern der Partner gehostet und von diesen Partnern betrieben. Personenbezogene Daten werden nur insoweit verarbeitet, als dies zur Durchführung der mit der jeweiligen Informations-Applikation angebotenen Dienstleistungen erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung einer solchen Applikation der dort hinterlegten Datenschutzbestimmung des jeweiligen Partners unterliegt, der für diese Verarbeitung Verantwortlicher i. S. v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist. Soweit wir in diesem Zusammenhang Ihre personenbezogenen Daten an einen Partner übermitteln, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung und ist deshalb nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zulässig.
1.6 Google Maps
Diese Internetpräsenz benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben. Wenn Sie die weitergehenden Funktionen von Google nutzen, indem Sie beispielsweise die angezeigte Karte anklicken, nutzen Sie einen Dienst von Google außerhalb unseres Einflussbereichs. In diesem Fall gelten die von Google in diesem Zusammenhang gemachten Vorgaben und Hinweisen.
Auf der unter www.google.de aufrufbaren Website finden Sie weitere Informationen zu
o den Google Nutzungsbedingungen ("allgemeine Bedingungen"),
o zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth ("zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth"),
o den rechtlichen Hinweisen für Google Maps/Google Earth ("rechtliche Hinweise") sowie
o der Google Datenschutzerklärung ("Datenschutzerklärung"). In der Datenschutzerklärung von Google finden Sie Informationen darüber, welche Daten zu welchem Zweck erfasst werden und was Google mit diesen Daten macht.
1.7 Einwilligung
Eine darüber hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben und wir damit gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt sind. In einigen Bereichen unserer Internetpräsenz haben Sie die Möglichkeit, eine solche ausdrückliche Einwilligung zu erteilen. Dabei wird Ihnen von uns jeweils der Zweck mitgeteilt, zu dem die Daten im Falle Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, und wie lange wir diese personenbezogenen Daten speichern.
1.8 Sonstige Verarbeitungen aufgrund eines berechtigten Interesses
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, soweit nicht eine Abwägung im Einzelfall ergibt, dass Ihre berechtigten Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (vgl. Art. 6 Abs. 1f) DSGVO). Hierzu können gehören unter anderem:
o Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
o Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Gesellschaft;
o Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder kann sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben. In der Regel wird es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte.
3. Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise
Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote auf unserer Internetpräsenz. Wir werden Sie dann an dieser Stelle informieren. Generell empfehlen wir, dass Sie diese Datenschutzhinweise regelmäßig aufrufen, um zu prüfen, ob es hier Änderungen gab. Ob Änderungen erfolgt sind, erkennen Sie unter anderem daran, dass der ganz unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde.
4.Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Auch außerhalb unserer Website verarbeiten wir personenbezogene Daten, z.B. wenn Sie sich telefonisch nach einer Immobilie erkundigen oder sonst außerhalb der Website unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Die dafür geltenden Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13, 14 und 21 DS-GVO finden Sie in unserem Informationsblatt zum Datenschutz (Datenschutzhinweise).
5.Betroffenenrechte
Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Beschränkungen aus §§ 34, 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG).
6.Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling erfolgen nicht.
7.Mitteilungspflichten des Verantwortlichen
Wir teilen allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 16, Art. 17 Abs. 1 und Art. 18 DS-GVO mit, es sei denn, die Mitteilung ist unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir unterrichten Sie über die Empfänger, wenn Sie dies verlangen.
8.Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
9.Recht auf Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 4 DS-GVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hiervon nicht berührt. Damit gilt der Widerruf immer nur für die nach dem Widerruf geplante Verarbeitung. Der Widerruf ist formlos per Post oder E-Mail möglich. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, eine andere (gesetzliche) Grundlage gestattet dies. Erfolgt jedoch ein Widerruf und es liegt kein anderer Erlaubnistatbestand vor, so müssen gemäß Art. 17 Abs. 2 Buchst. b DS-GVO die personenbezogenen Daten auf Ihren Wunsch hin unverzüglich gelöscht werden. Der Widerruf kann formfrei erfolgen und sollte gerichtet werden an:
Rheingauer Volksbank Immobilien GmbH
Winkeler Straße 64a
65366 Geisenheim
+49 (6722) 503 - 115
info@rvbi.de
Stand: juli 2020