Datenschutzerklärung
Als Vertragspartner sind wir für Ihre Daten Ihr unmittelbarer Auftragnehmer. Wir verarbeiten innerhalb der Neufeld-Firmengruppe personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EUDSGVO. 1. Verantwortliche Stelle ist: Neufeld Wohnbau GmbH & Co. KG Am Willenbach 5 74229 Oedheim Fon: 07136 / 9889 - 88 Wohnbau@neufeld-bau.com 2 Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: Stöhr & Schöttner data shield GbR Friedrichstraße 132 71638 Ludwigsburg Datenschutz@neufeld-bau.com 3. Datenverarbeitung Intern Folgende Stellen verarbeiten im Umfeld der Neufeld-Gruppe Ihre personenbezogenen Daten: Neufeld Bau Center GmbH & Co. KG, Am Willenbach 5, 74229 Oedheim, 721524 Amtsgericht Stuttgart, Paul Neufeld & Arthur Neufeld Neufeld Wohnbau GmbH & Co. KG, Am Willenbach 5, 74229 Oedheim, 721513 Amtsgericht Stuttgart, Paul Neufeld & Arthur Neufeld Neufeld Immobilien, Am Willenbach 5, 74229 Oedheim, Arthur Neufeld Neufeld Eigenheim GmbH, Am Willenbach 5, 74229 Oedheim, 734311 Amtsgericht Stuttgart, Paul Neufeld & Arthur Neufeld Neufeld Bau GmbH, Am Willenbach 5, 74229 Oedheim, 106426 Amtsgericht Stuttgart, Paul Neufeld Neufeld Wohnbau GmbH & Co. KG, Maršala Tita 12, 71000 Sarajevo, Haris Bradic Neufeld Bauplanung GmbH, Am Willenbach 5, 74229 Oedheim, 734161 Amtsgericht Stuttgart, Felix Neufeld & Olga Reeder soweit zulässig, zum Zweck der Verarbeitung notwendig oder mit Ihrer Einwilligung weitergeleitet.
Beim gruppeninternen Auftrag innerhalb der Neufeld-Firmengruppe gelten zu Ihren Gunsten für alle beteiligten Neufeld-Gruppenunternehmen geeignete Garantien gemäß Art. 46 Abs. 2 DSGVO auf der Grundlage dieser Erklärung. Das unter Ziffer 1 aufgeführte Gruppenunternehmen garantiert als Ihr Vertragspartner die Einhaltung der Datenschutzregeln. 4. Zweck der Verarbeitung Der Zweck der Datenverarbeitung ist beschränkt auf die Erfüllung von vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO. Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen des berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Soweit eine Einwilligung für bestimmte Zwecke erteilt wurde (z.B. zur Weiterleitung Ihrer Stammdaten an Handwerker, Dienstleister für den Ableseservice der Betriebskostenmesseinrichtungen etc.), verarbeiten wir Ihre Daten auch auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Beachten Sie bitte, dass ein Widerruf immer nur für die Zukunft wirken kann. 5. Wer hat Zugriff auf Ihre Daten Bei uns haben gruppenintern ausschließlich die mit der Durchführung der Vertragsleistungen beauftragten Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Stammdaten.
Die Mitarbeiter aller Neufeld-Gruppenunternehmen sind vertraglich zur Geheimhaltung Ihrer Daten und zur Einhaltung unserer Datenschutzregeln verpflichtet. Verarbeitet werden nur die zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlichen Stammdaten (Adress- und Kontaktdaten) von Ihnen und die Vertragskorrespondenz in allen Vertragsphasen.
Bonitätsdaten (SCHUFA o.Ä.), insbesondere auch die Urkunde und Belege einer Selbstauskunft, die Korrespondenz mit Kreditinstituten und Bürgen für den Kaufpreis werden separat, sicher und vor Zugriff geschützt verwahrt. Auf diese Unterlagen hat die Geschäftsführung, die Finanzbuchhaltung, die kaufmännischen Mitarbeiter des für Sie zuständigen Projektteams und zur beruflichen Schweigepflicht gesetzlich verpflichtete Personen (z.B. Steuerberater, Wirtschaftsprüfer) Zugriff. Ggf. erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte (Handwerker, Bonitätsprüfer, Architekten, Hausverwalter, Ablesedienste, etc.) im Rahmen einer freiwilligen Einwilligungserklärung gemäß Art. 7 EU-DSGVO. Diese Dritten werden von uns regelmäßig hinsichtlich der Einhaltung datenschutzrechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 28 und Art. 32 DSGVO geprüft. 6. Datenschutzrechte Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art 18 DSGVO, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art 20 DSGVO. Beim Auskunfts- und Löschungsrecht sind ergänzend §§ 34 und 35 BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) zu berücksichtigen. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO und § 19 BDSG).
(1) Sie haben also das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei allen Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Gruppenbeauftragten unter Datenschutz@neufeld-bau.com wenden.
(2) Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.
(3) Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen. Der Widerruf ist jederzeit formlos und ohne Begründung möglich. Sie können hierzu alle oben und auf der Website angegebenen Adress- und Kontaktdaten von Neufeld nutzen. 7. Drittstaaten Die Übermittlung Ihrer Daten an Personen oder Organisationen mit Sitz in einem Staat außerhalb der Europäischen Union ist außerhalb der Neufeld Firmengruppe nicht vorgesehen.
Sollte im Einzelfall ein Unternehmen mit Sitz in einem Drittland beauftragt werden, verpflichten wir den Adressaten vor Übermittlung Ihrer Daten auf die Einhaltung unserer Datenschutzerklärung und die Einhaltung Ihrer Vorgaben und den Umfang Ihrer Einwilligungserklärung oder bitten um Ihre ausdrückliche Zustimmung. Alle Unternehmen der Neufeld-Firmengruppe werden mit geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO zum Datenschutz auf der Grundlage der DSGVO und der vorliegenden Erklärung verpflichtet.
Wir sind im Aufbau einer entsprechenden Datenschutzorganisation begriffen. Bis zur Umsetzung durch Genehmigung durch die zuständigen Datenschutzbehörden setzen wir derzeit für unsere Niederlassung in Bosnien-Herzegowina für die Übergangszeit den Standardvertrag der EU für Auftragsdatenverarbeiter außerhalb der EU auf der Grundlage des Beschlusses der Kommission vom 05.02.2010 ein.
Die Standardvertragsklauseln enthalten die geforderten Garantien zur Herstellung des angemessenen europäischen Datenschutzniveaus. Wir können Ihnen daher garantieren, dass unsere Niederlassung in Bosnien denselben Datenschutzanforderungen unterworfen ist wie die Unternehmen der Firmengruppe in Deutschland. Die Garantie erklärt die Hauptniederlassung Neufeld Wohnbau GmbH & Co KG, Am Willenbach 5, D74229 Oedheim, (Amtsgericht Stuttgart, HRA 721513). 8. Pflichtangaben, keine automatisierten Entscheidungen Alle Fragen im Vorfeld des Vertrages werden mit der Zielrichtung gestellt, die Eignung und Bonität des Vertragspartners (beispielsweise im Rahmen eines Kaufvertrags oder Mietvertrages für Immobilien oder im WEG-Vertragsverhältnis) zu überprüfen und den Vertrag rechtssicher ausgestalten zu können.
Die Fragen zu Ihren persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen sind daher aus unserer Sicht für die Vertragsanbahnung erforderlich. Trotzdem sind alle Angaben Ihrerseits stets freiwillig. Da keine automatisierte Entscheidung stattfindet, bewerten Ihre Selbstauskunft auf der Grundlage der beantworteten Fragen.
Bevor Sie falsche Angaben machen, lassen Sie bitte die Fragen unbeantwortet. Geben Sie bitte keine zusätzlichen Erklärungen ab und fügen Sie keine nicht verlangten Anlagen bei. Wir fragen auch bewusst nicht nach besonders geschützten Daten im Sinne des Art 9 DSGVO (§ 48 BDSG). Wir sind der Auffassung, diese höchstpersönlichen Angaben sollten Sie, soweit sie nicht für das Mietobjekt wesentlich sind (z.B. Barrierefreiheit) für sich behalten. Beachten Sie bitte auch Ihr Widerspruchsrecht (nachfolgender Abschnitt 9) 9. Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation als Kauf-/Mietinteressent für das angebotene Objekt oder als Erwerber oder Mitglied der WEG, oder Auftraggeber des Architektenvertrages und/oder Bauvertrages ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir, Ihr Vermieter oder die WEG können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder der Ausübung von Rechten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und kann an unsere in Abschnitt 1 angegebene Adresse gerichtet werden